Fünf erfahrene Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen gestalten zudem ein Rahmenprogramm, das vom gemeinsamen Frühsport über die abendliche, den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem TV bekannte "Superstar Talentshow" bis hin zum bejubelten WM-Fußballerlebnis mit selbst gebastelten Fanartikeln reicht.
Die Erlebnisse der jungen Kreativen und einige mediale Ergebnisse sind täglich im eigenen Weblog unter: www.mitteldeutsches-mediencamp.de zu sehen.
Zudem freuen sich alle Beteiligten über Pressebesuche während der Campwoche, die sie in Aktion zeigen. Die Medienworkshops finden täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Anmeldungen für Pressebesuche und Presseführungen übernimmt der Campleiter.
Wer mehr von den Ergebnissen sehen möchte, ist zur großen Abschlusspräsentation
am Samstag, dem 07.07.2018, von 15:30 bis 17:30 Uhr,
in die Turnhalle des Schullandheims und Freizeitcamps Heubach,
Rudolf-Breitscheid-Straße 90, 98666 Masserberg/OT Heubach,
eingeladen, auf der alle Teilnehmenden ihre Campergebnisse präsentieren.
Veranstaltet wird das Mitteldeutsche Mediencamp bereits zum vierten Mal von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Einige Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Medienanstalten werden zur Abschlusspräsentation anwesend sein.
Das Mitteldeutsche Mediencamp ist einmal mehr ein Ausdruck dafür, welche Potentiale in Kindern und Jugendlichen stecken. Sie daddeln eben nicht nur mit Medien herum, sondern haben mediale Vorbilder, denen sie folgen und eigene Ideen, die sie umsetzen möchten. Dazu bekommen sie im Mediencamp jede mögliche Unterstützung von uns", so der Medienpädagoge und Campleiter Peter Bauer, der sich schon sehr auf seine Aufgabe freut.