
Wettbewerbsstart Medienpädagogischer Preis 2023
Bewerbungsfrist: 1. August 2023
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen Bildungsanbieter aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auf, sich um dem Medienpädagogischen Preis 2023 zu bewerben!
Gesucht werden die besten Medienbildungsangebote für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die besten digitalen Bildungsangebote, die u.a. aktuelle mediale Trends und technische Entwicklungen aufgreifen und für die jeweiligen Zielgruppen verständlich aufbereiten.
Die Bewerbung ist bis zum 1. August 2023 (24 Uhr) per E-Mail an mpp@slm-online.de möglich.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Wettbewerbseite.

Medienpädagogischer Preis 2022: Die Preisträger
Der diesjährige Medienpädagogische Preis wurde am 12. Oktober 2022 im Zentralkino in Dresden an die besten sächsischen Medienbildungsangebote vergeben.

Verleihung Medienpädagogischer Preis 2022
Die SLM und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) verleihen
den Medienpädagogischen Preis 2022
am 12. Oktober 2022, von 15:00 bis 17:00 Uhr,
im Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16, 01067 Dresden.
Der Wettbewerb prämiert die besten sächsischen Medienbildungsangebote mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie das beste digitale Medienbildungsangebot des Jahres.
In diesem Jahr wird zudem ein Sonderpreis für das beste Angebot mit Modellcharakter vergeben.
Die Preisverleihung wird vom Medienkulturzentrum Dresden e.V. aufgezeichnet und steht zeitversetzt an dieser Stelle zum Anschauen bereit.
Anmeldung: Melden Sie sich für die begrenzten Plätze in Präsenz bis 4. Oktober 2022 per E-Mail an: info@slm-online.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Namen, Ihre Anschrift und die E-Mail-Adresse an. Sollten sich pandemiebedingte Einschränkungen ergeben, informieren wir Sie rechtzeitig im Vorfeld.

Aufruf Medienpädagogischer Preis 2022
Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) Medienbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die besten digitalen Bildungsangebote aus, die das Lernen mit und über digitale Medien fördern.
Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 4. August 2022 (24 Uhr) möglich per E-Mail an: mpp@slm-online.de möglich.

Preisverleihung am 9. Dezember 2021 online
Der Medienpädagogische Preis wird in diesem Jahr online verliehen.
Moderator Alex Huth und der Dresdner Musiker Rany Dabbagh führen gemeinsam durch den Nachmittag und prämieren insgesamt acht Gewinnerinnen und Gewinner, darunter auch den Preisträger des Sonderpreises „App in die Zukunft“, der unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten steht.
Sie können am 9. Dezember, ab 14 Uhr live dabei sein unter: https://lmy.de/aVu7O

Wettbewerbsstart: Medienpädagogischer Preis 2021
Bewerbungsfrist 10. September 2021!
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das jeweilige Bewerbunsgformuar und senden Sie dieses bis 10.09.2021 an E-Mail: mpp@slm-online.de

Medienpädagogischer Preis 2020: Das sind die Preisträger!
Alle Gewinner der ausgelobten Kategorien des Medienpädagogischen Preises wurden im Jahr 2020 in Form eines Prämierungsfilms gekürt.
WEITERLESEN

Wettbewerbsstart: Medienpädagogischer Preis 2020
Der Themenpreis 2020 richtet sich an Projekte „Gegen Ausgrenzung und Mobbing – Für ein faires Miteinander”. Bereichert wird der Wettbewerb erneut um den von der Sächsischen Staatsregierung ausgelobten Sonderpreis „App in die Zukunft”, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer steht.
WEITERLESEN

Medienpädagogischer Preis 2019: Das sind die Preisträger!
Das sind die Preisträger des Medienpädagogischen Preises 2019.
In den fünf Kategorien wurden Preisgelder von insgesamt 17.500 Euro vergeben.
WEITERLESEN

Jetzt Bewerben um den „Medienpädagogischen Preis 2019”
Die Prämierung erfolgt in fünf Kategorien: Gesucht werden die besten Medienkompetenzprojekte mit Kindern und Jugendlichen, mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen sowie die beste Idee, das beste Projekt zum Sonderthema: "DIGITAL - für ALLE!". NEU ist die Kategorie: "App in die Zukunft" - ein Sonderpreis der Sächsischen Staatsregierung.

Medienpädagogischer Preis 2018: Das sind die Preisträger!
Vom Virtual Reality-Spaziergang durch Görlitz bis zum Tablet-Stammtisch mit Seniorinnen und Senioren – der Medienpädagogische Preis 2018 prämierte am 6. Dezember 2018 in der Dresdner Schauburg die besten Medienkompetenzprojekte über alle Altersstufen hinweg. Die Preisträger kommen dabei aus ganz Sachsen. Von Görlitz bis Chemnitz und von Leipzig bis Meißen reisten die Preisträger an, um die hoch dotieren Auszeichnungen entgegenzunehmen. Insgesamt fünfzehn Schulen und außerschulische Einrichtungen waren nominiert, acht von ihnen wurden mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro ausgezeichnet.

Aufruf: Bewerbung um den Medienpädagogischen Preis 2018
Bis zum 1. Oktober 2018 sind alle sächsischen Schulen, Kindertagesstätten, medienpädagogischen Initiativen, Vereine und medienpädagogisch Aktiven aufgerufen, sich mit ihren abgeschlossenen Medienprojekten und Projektideen um den Medienpädagogischen Preis 2018 zu bewerben.
Prämiert werden die besten sächsischen Medienkompetenzprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und NEU: die Beste Idee und das beste Projekt zum diesjährigen Sonderthema „Virtuelle Welten – Konzepte für digitale Bildungsräume”.
WEITERLESEN