Aktuelle Meldungen
AKTUELLES
Private Rundfunklandschaft in Sachsen
Private Rundfunklandschaft in Sachsen

Hörfunk
Informationen über die von der Sächsischen Landesmedienanstalt zugelassenen privaten Hörfunkveranstalter.
MEHR ERFAHREN
Fernsehen
Informationen über die von der Sächsischen Landesmedienanstalt zugelassenen privaten Fernsehveranstalter.
MEHR ERFAHRENInitiativen
NEUESTE PROJEKTE, INITIATIVEN, VERÖFFENTLICHUNGEN

Sächsisches Transparenzgesetz
Das Gesetz gibt jeder Person das Recht auf Zugang zu Informationen gegenüber sächsischen Behörden. Die SLM ist transparenzpflichtige Stelle.
MEHR ERFAHREN
Medienkompetenz-Projektförderung
Für die ergänzende MK-Projektförderung stellt die SLM 2025/26 insgesamt 60.000 Euro bereit. Anträge können bis zum 11.08.2025 eingereicht werden.
MEHR ERFAHREN
SLM veröffentlicht Jahresbericht
Auf mehr als 60 Seiten erhalten Sie einen Überblick über die Aktivitäten, Projekte und Fördermaßnahmen der SLM in den Jahren 2023/2024.
MEHR ERFAHREN
Merkblatt: Journalistische Sorgfalt in Online-Medien
Wer im Netz publiziert, muss sich unter bestimmten Voraussetzungen an journalistische Standards halten.
MEHR ERFAHREN
Leitfaden - Werbekennzeichnung bei Online-Medien
Hier finden Sie Hilfestellungen zu den Kennzeichnungspflichten bei Werbung in Social-Media-Angeboten.
MEHR ERFAHRENFörderung


VILLA OFFERMANN
-
Die wechselvolle Geschichte eines bürgerlichen Hauses
Die Autorin Dr. Katharina Junghans widmet sich der wechselvollen Geschichte eines bemerkenswerten Hauses in der Ferdinand-Lassalle-Straße 21 in Leipzig, dem heutigen Dienstsitz der Sächsischen Landesmedienanstalt. Die Publikation ist das Ergebnis intensiver Recherche und wissenschaftlicher Arbeit und beschreibt sowohl die Historie einer Leipziger Stadtvilla als auch 130 Jahre lebendige bürgerliche Kultur- und Zeitgeschichte.
Viele Leipziger verknüpfen Erinnerungen mit dem Gebäude, das als musisches Gymnasium und Musikbibliothek viele Jahrzehnte ein öffentliches Haus war.